Duisburg, 27. November 2012. Vorstand und Aufsichtsrat der Franz Haniel & Cie. GmbH haben ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Abbau der Verschuldung beschlossen. In einem ersten Schritt wird die Beteiligung an der Celesio AG reduziert. Aktien im Volumen von rund 7,9 Millionen Stück sollen kurzfristig im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens bei institutionellen Anlegern platziert werden. Weiterhin gab der Aufsichtsrat seine Zustimmung zu einer Veräußerung von 4,24% Metro-Aktien im Laufe der nächsten 18 Monate, was einem Volumen von rund 13,7 Millionen Stück entspricht. Die Beteiligung an den beiden Unternehmen soll damit von derzeit 54,64% auf 50,01% (Celesio AG), respektive von 34,24% auf 30,01% (Metro AG) sinken.
„Für Haniel ist dies ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur bereits angekündigten deutlichen Reduktion der Nettofinanzschulden auf Holdingebene“, so Vorstandsvorsitzender Stephan Gemkow. „Mit Blick auf das gegenwärtig stabile Marktumfeld sowie die Attraktivität des Investments sind wir zuversichtlich, die Celesio-Aktien sehr gut platzieren zu können.
Das Engagement in der Metro AG soll in den kommenden 18 Monaten ebenfalls adjustiert werden. Haniel wird mit der Reduktion seiner Anteile auf 30% weiterhin größter Einzelaktionär bleiben.
Mit Anpassung der Beteiligungsquoten wird Haniel weiterhin einen wesentlichen strategischen Einfluss auf beide Unternehmen haben und seine Interessen auch zukünftig konstruktiv verfolgen. „Wir sind vom nachhaltigen Wertpotenzial sowohl von Metro als auch von Celesio überzeugt. Daher bleiben sie langfristig Ankerinvestments im Haniel-Portfolio“, so Gemkow. „Die übrigen Haniel-Geschäftsbereiche CWS-boco, ELG und TAKKT sind nicht Gegenstand des verabschiedeten Maßnahmenpakets.
Weitere finanzielle Mittel von rund 150 Millionen Euro sollen aus dem Verkauf nicht-strategischer Vermögenswerte zufließen. So soll in absehbarer Zeit die Verschuldung deutlich unter die Schwelle von zwei Milliarden Euro sinken. Haniel geht mit diesem Maßnahmenpaket den Verschuldungsabbau auf Holdingebene konsequent an und balanciert zugleich das Portfolio besser aus. Damit wird eine solide Basis für die wert- und wachstumsorientierte Entwicklung der Haniel-Gruppe gelegt.
Die Celesio-Aktien sollen international tätigen, institutionellen Anlegern angeboten werden. Die Platzierung erfolgt durch die Deutsche Bank AG. Haniel hat sich in einer Lock-up-Erklärung verpflichtet, in den nächsten sechs Monaten keine weiteren Verkäufe oder Transaktionen durchzuführen, die zu einem weiteren Abbau der Beteiligung an der Celesio AG führen könnten.